Selbständigerwerbende in der schweizerischen Sozialversicherung
Dieses Merkblatt informiert Selbständigerwerbende über die Auswirkungen der Qualifikation auf die Beitragspflicht und Anspruchsberechtigung in den verschiedenen Zweigen der schweizerischen Sozialversicherung.
Anschlusspflicht an eine Vorsorgeeinrichtung gemäss BVG
Dieses Merkblatt informiert insbesondere Arbeitgeber über ihre Anschlusspflicht an eine Vorsorgeeinrichtung gemäss BVG, sowie über die freiwillige Versicherung von Arbeitnehmern und Selbständigerwerbenden.
Überbrückungsleistungen sichern die Existenz von Personen, die kurz vor dem Rentenalter ihre Erwerbsarbeit verloren haben, bis zum Zeitpunkt, in dem sie ihre Altersrente beziehen können.
Das Notfallhandbuch zeigt in einem Überblick auf, wie sich ein Betrieb, seine Sicherheitsbeauftragten und Angestellten bei einem unerwarteten Ereignis (medizinische Notfälle, Brand, Bombendrohung etc.) zu verhalten haben.
Mutterschutz im Betrieb - Leitfaden für Arbeitgeber
Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, in seinem Betrieb Schwangere und Stillende sowie deren Kind vor Gefährdungen am Arbeitsplatz zu schützen. Diese Broschüre zeigt auf, wie Arbeitgeber den Mutterschutz im Betrieb gesetzeskonform umsetzen können.
Diese Broschüre dokumentiert aus arbeitsgesetzlicher Perspektive, welche geeigneten Vorkehrungen Arbeitgebende und -nehmende treffen müssen, wenn von zu Hause aus gearbeitet wird.
Gesundheitsschutz beim Umgang mit Chemikalien im Betrieb
Die vorliegende Broschüre bietet Hilfestellung für den sorgfältigen Umgang mit chemischen Produkten und zeigt auf, welche Massnahmen im Betrieb umgesetzt werden müssen.
Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz gemäss Arbeitsgesetz nach Aufhebung der allgemeinen Massnahmen gegen COVID-19
Nun sind die Arbeitgeber gefordert, auf die jeweiligen Betriebe und Arbeitnehmer ausgerichtete Lösungen auszuarbeiten. Der Arbeitgeber ist für die Auswahl, Umsetzung und regelmässige Überprüfung der Einhaltung der Schutzmassnahmen verantwortlich.